Arealentwicklung Buchen
Speicher
Gemeinde Speicher
Wettbewerb 2021/22
Mit Mettler Landschaftsarchitektur
Sanierung und Erweiterung Schulgebäude Buchen
In Speicher ist die Bebauung geprägt durch die topografisch Hanglage. Von der oben gelegenen Hauptstrasse senkt sich die Bebauung vorwiegend talseitig gegen Nordosten. Der Projektperimeter zeichnet sich am östlichen Rand vom Ort Speicher ab und wird durch den Wald begrenzt. Die Topografie im Perimeter zeigt mehrere terrassenartigen Ebenen auf.
Heute ist die Schulanlage in Speicher Buchen ein heterogenes Ensemble. Es besteht aus zwei Schulgebäuden, welche im Laufe der Jahre erweitert und verändert wurden, sowie der Turnhalle mit Feuerwehrdepot im Untergeschoss.
Im Bestand bilden die Volumen eine L-Form, welche durch den gedeckten Pausenbereich miteinander verbunden sind. Auf der Eingangsseite zeigen sich die Schulgebäude eingeschossig mit hohem Dachaufbau, welche Klassenräume beherbergen. Nach Osten weisen diese Gebäude drei und vier Geschosse auf.
Die Erweiterung der Schulanlage wird mit einem dreigeschossigen Gebäude zwischen Buchenstrasse und Schulanlage ergänzt. Dabei orientiert sich das neue Schulhaus mit seinem asymmetrischen Satteldach gleichermassen mit der Traufe zur Strasse und zum Ensemble. Mit dem Neubau werden die räumlichen Bedürfnisse des heutigen Schulbetriebes erfüllt. Das neue Schulhaus C fügt sich, wie die bestehenden Gebäude, als weiterer Baustein in die bestehende Anlage ein. Die Verbindung zum Bestand wird mit einer eingeschossigen Eingangshalle hergestellt, welche sich auf den gedeckten Pausenbereich bezieht. Durch die ebenfalls längsgerichtete Nord-Süd-Setzung des neuen Schulgebäudes und der neuen, erweiterten Verbindung, entsteht eine Hofsituation. Der Neubau stellt sich vor die Strasse, der Pausenbereich wird räumlich gefasst und bildet somit einen geschützten Aufenthalts- und Spielbereich für die Kinder.
Heute steht im Nordosten die weitläufige Aussen-Sportanlage und im Norden das Hallenbad. Die bestehende Turnhalle entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und es besteht weiterer Platzbedarf. Mit einer Dreifachsporthalle zwischen Feuerwehrdepot und Hallenbad soll diesem Umstand Abhilfe gewonnen werden.
Auch die neu geplante Dreifachsporthalle wird parallel zur Strasse in Nord-Süd-Orientierung platziert. Sporthalle und angefügter Empfangsbereich werden flächig auf das Minimum reduziert, was das oberirdische Volumen klein hält. Das Volumen besitzt ein leicht geneigtes Pultdach. Vor dem Eingang wird ein Vorplatz erstellt. Die Sporthalle selbst wird auf das Niveau der Aussenplätze eingelassen, wodurch eine direkte Anbindung an die neuen Räumlichkeiten möglich wird.